Diese Website verwendet Cookies!
Wenn Sie auf den Button "OKAY" klicken, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, alle Cookies dieser Website zu erhalten. Bitte ändern Sie Ihre Einstellungen, wenn Sie bestimmte Cookies nicht erhalten möchten.
Einstellungen ändern
Notwendige
Präferenzen
Statistik
Marketing
Weitere Informationen
×
Emsiana
Warum Emsiana?
Programm
Programmübersicht
Konzerte
Museen & Ausstellungen
Kulturschmaus
Vortrag, Film und Lesung
Führungen
Familienprogramm
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
☰
Emsiana
Warum Emsiana?
Programm
Programmübersicht
Konzerte
Museen & Ausstellungen
Kulturschmaus
Vortrag, Film und Lesung
Führungen
Familienprogramm
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
Donnerstag
, 12. Mai
Ort/Treffpunkt
Markus-Sittikus-Saal
19
19:30 Uhr
Eröffnung mit Konzert
Roland Gnaiger - Festrede
Kammerorchester
tonart sinfonietta
Jüdisches Viertel, Radetzkystr., alter Dorfkern "in der Säge"
21-24 Uhr
Ausstellungs-eröffnungen und Kulinara
Vernissagen an den verschiedenen Ausstellungsorten
Freitag
, 13. Mai
Ort/Treffpunkt
Palast, Innenhof
22
15 Uhr
Führung
Querbeet in Nachbars Garten - Palastgarten
Treffpunkt vor dem Jüdischen Museum
11
15 Uhr
Führung
Christen- und Judengasse, eine Postkartenansicht! (Führung Jüdisches Viertel)
Salomon-Sulzer-Saal
24
16 Uhr
Kinder-
performance
Vorhang auf! Das Spiel kann beginnen! – Kinderperformance ab 3 Jahren
´
Treffpunkt vor dem Jüdischen Museum
11
16-18 Uhr
Führung
Zwei Gemeinden - zwei Länder - eine Grenze (Fahrrad-Exkursion)
Landgasthof Hirschen, Marktstraße 56
31
16:30-18 Uhr
Führung
"Perspektivwechsel" Eine Viertelbesichtigung mit Beate Nadler-Kopf und Elisabeth Bitschnau
Villa Iwan und Franziska Rosenthal, Radetzkystr. 1
25
16:30, 18 Uhr
Führung
Die Kirschen in Nachbars Garten
Salomon-Sulzer-Platz
29
17:30, 18:30 Uhr
Führung
Querfeldein zu Nachbars Garten - Hohenemser Bürgergärten Jahreisgarten, Elkangarten und Garten Iwan und Franziska Rosenthal
Visionscafé, Radetzkystr. 22
26
20 Uhr
Konzert
Ohony & Sosch*
Salomon-Sulzer-Saal
24
20:30 Uhr
Konzert
JMO - Omri Hason
Samstag
, 14. Mai
Ort/Treffpunkt
Jüdischer Friedhof, Römerstraße 15
10
10-12 Uhr
Führung
Zwei Friedhöfe in Nachbarschaft
Salomon-Sulzer-Platz
29
13:30, 14:30
17 Uhr
Führung
Querfeldein zu Nachbars Garten - Hohenemser Bürgergärten Jahreisgarten, Elkangarten und Garten Iwan und Franziska Rosenthal
Nibelungenbrunnen
22
14, 17 Uhr
Familienprogramm
Geführte Sagenwanderung für die ganze Familie - mit Monika Hehle
Palast, Innenhof
22
14, 15:30 Uhr
Führung
Querbeet in Nachbars Garten - Palastgarten
Salomon-Sulzer-Platz
29
15 Uhr
Führung
Querbeet in Nachbars Garten - Gärten der Zukunft
Salomon-Sulzer-Saal
24
15 Uhr
Clowntheater
Lillilu & Allaschka feiern die Freundschaft
Zollamt Diepoldsau
8
15:40 Uhr
Spaziergang
Theiner-Gedächtnismarsch
Jüdisches Museum, DG
11
16:30 Uhr
Lesung
Jüdische Nachbarschaftsgeschichten aus Hohenems
Villa Iwan und Franziska Rosenthal, Radetzkystr. 1
25
16:30, 18 Uhr
Theater
Die Kirschen in Nachbars Garten
Jüdisches Museum, DG
11
18 Uhr
Filmvorführung
Nachbarn
Visionscafé, Radetzkystraße 22
26
18:30 Uhr
Vortrag
Grenzbeziehungen. Ein Versuch der Einordnung des Verhältnisses zu unseren Schweizer Nachbarn
Palast, Rittersaal
22
19:30 Uhr
Konzert
Arpeggione - Kammermusik
Salomon-Sulzer-Saal
24
20:30 Uhr
Konzert
Las Migas
Sonntag
, 15. Mai
Ort/Treffpunkt
Jüdisches Museum, Foyer
29
10 Uhr
Führung
Ungleiche Nachbarn. Chancen und Grenzen im Zusammenleben von Juden- und Christengemeinde in Hohenems (Führung durch Dauerausstellung)
Bücherei Hohenems
4
10:30 Uhr
Vortrag - Gespräch
Nachbarschaft gestern und heute - mit Schüler:innen der 3c und 3d der Mittelschule Hohenems-Markt
Jüdisches Museum, Museumscafé
11
11, 13,
15 Uhr
Führung
"Am Rand. Zusammen leben in der Untergass'" (Führung Sonderausstellung)
Salomon-Sulzer-Saal
24
11:30 Uhr
Jazzmatinee
Quartett emsiana
Salomon-Sulzer-Platz
29
13:30, 14:30,
16 Uhr
Führung
Querfeldein zu Nachbars Garten - Hohenemser Bürgergärten Jahreisgarten, Elkangarten und Garten Iwan und Franziska Rosenthal
Salomon-Sulzer-Platz
29
14 Uhr
Führung
Querbeet in Nachbars Gärten - Gärten der Zukunft
Palast, Innenhof
22
14, 15:30 Uhr
Führung
Querbeet in Nachbars Garten - Palastgarten
Jüdisches Museum
11
17 Uhr
Konzert
emsiana
Abschlusskonzert mit Salingari feat. Martin Grabher
Gastronomie & Kulturcafés
Do 21–24 | Fr ab 16 Uhr
Sa ab 14 | So 11–17 Uhr
Kulturschmaus für Leib und Seele - Gastronomie und Treffpunkt am Festplatz
Salomon-Sulzer-Platz
29
Kitzinger Kulturcafé – "Ein guter Nachbar ist ein edel Kleinod."
Kitzinger-Haus
12
Do 10–19 | Fr 10–21 Uhr
Sa 10–21 | So 10–22 Uhr
Museumscafé im Jüdischen Museum
| Sonderausstellung "Am Rand. Zusammen leben in der Untergass'"
Jüdisches Museum, Museumscafé
11
Do 21–24 | Fr 17
–24
Uhr
Sa 14
–18
| So 11–17 Uhr
Visionscafé - Unsere Schweizer Nachbarn
Visionscafé, Radetzkystr. 22
26
So 9
–11
Uhr
Bio-Vital Frühstück im Moritz
Bio-Restaurant Moritz
34
Museen, Ausstellungen, ....
Do 10–19 | Fr 10–21 Uhr
Sa 10–21 | So 10–22 Uhr
Jüdisches Museum
| Sonderausstellung "Am Rand. Zusammen leben in der Untergass'"
Jüdisches Museum, Museumscafé
11
Fr 17–21 | Sa 14–21 Uhr
So 11-17 Uhr
Mühlenmuseum »Stoffels Säge-Mühle«
Sägerstraße 11
20
Do 21
–22:30
|
Fr 17–21 Uhr
Sa 14–21 Uhr
|
So 11-17 Uhr
Museum auf Zeit
Museum auf Zeit, Marktstraße 26
21
Do 21–24 | Fr 17–21 Uhr
Sa 14–21 | So 11–17 Uhr
»
Objekte, Tierlager in den Tiergarten
«
– Tone Fink
Garten der Marktstraße 42, Marktstraße 40
15
»Virtuelle Nachbarschaft« – Johan Jansen
Marktstraße 40, Top 6
17
»Installation mit Drahtobjekten« -
Hilda Keemink
Gebeinhaus, neben St. Karl
8
»Keramische Formenwelt in Begegnung« - Maria Jansa
Brettauerhaus, Schweizerstraße 17
3
»Nachbarn« - Martina Feichtinger
Durchgang Marktstraße 29/50
6
»Verbundenheit« -
Waltraud Schwendinger
Brettauerhaus, Schweizerstraße 3
13
Do 21–24 | Fr 17
–24
Uhr
Sa 14
–18
| So 11–17 Uhr
»Ausstellung« -
D
ietmar Fend
Visionscafé, Radetzkystr. 22
26
frei zugänglich
Fassadenbemalung - Lorenz Helfer
Radetzkystraße 14
23
Poolbar Generator - Ausstellung
Am Kirchplatz und
in der Marktstraße 8
14
Sagenwanderung für die ganze Familie
Nibelungenbrunnen
22
Installation »Die Ausbrechende« -
M
ona Blenke
Emsbachstraße 1a
7
Installation »Mittadinn.« -
G
ünter Blenke
Burgruine Alt-Ems
5
Installation »Fluchtstarre« -
K
urt Spirig
Am Emsbach/ Salzbach
2
Programmübersicht
Programmheft-Download als PDF
Teilen
∧