×
emsiana
open
Programm
close
Unterstützung
Kontakt & Tickets
Impressum
Hohenemser Kulturfest

Kulturschmaus

Sa 14–17 Uhr
|
19
Literaturhaus Vorarlberg, Radetzkystraße 1, Gesprächsinseln
• Eintritt frei

Ein Tisch für zwei


Ein Tisch für zwei
(c) Frauke Kühn
Ein Tisch und zwei Menschen, die sich für eine besondere Begegnung öffnen. Wir laden Neugierige zu einem Gespräch mit vier unbekannten Menschen ein, die eine besondere Geschichte im Gepäck haben. Zu zweit und in privater Atmosphäre spüren sie im Dialog nach, wo Überfluss und Mangel in unserem Alltag spürbar werden. Gemeinsam schaffen sie einen Moment des Miteinanders, der neue Perspektiven öffnet und inspirierende Impulse auslösen kann.

Informationen und Anmeldungen unter www.literatur.ist
Dauer der Gespräche: jeweils ca. 20 Minuten

Veranstalter: Literaturhaus Vorarlberg

Do 21–24 | Fr ab 17 | Sa ab 17 Uhr
|
18
Kulturcafé Kitzinger, Kitzinger-Haus, Schweizer Straße 15

Kulturcafé Kitzinger

„ÜberFluss“


Kulturcafé Kitzinger
(c) Ursula Dünser
Mutig war Herz Jakob Kitzinger aus Pfersee (bei Augsburg), als er 1797 nach Hohenems zog und im Kitzinger Haus das erste Kaffeehaus Vorarlbergs eröffnete. Hier traf sich die gehobene, gutbürgerliche Gesellschaft. Die jüdische Lesegesellschaft förderte das Miteinander in der jüdischen und christlichen Gemeinde. Aus den angeregten Gesprächen bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein wurde manch‘ gute Idee geboren. Schon zu dieser Zeit war das „Kitzinger“ – eine Tankstelle für Geist und Gemüt. Der Kulturkreis öffnet das Kulturcafé Kitzinger und freut sich über regen Besuch.

Do 10–17 | Fr 10–21 | Sa 10–21 Uhr | So 10–17 Uhr
|
15
Jüdisches Museum Hohenems, Schweizer Straße 5

Museumscafé

Im Jüdischen Museum Hohenems


Museumscafé
(c) Walser Fotografie
Das Museumscafé ist kommunikativer Treffpunkt und Erholungsort – bei einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Wein, einem Bagel oder einem Stück Hochzeitskuchen
(Rezept aus einem jiddischen Liebesbrief von 1675) und einer großen Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften.

Frei zugänglich, bis So 11. Mai
|
16
am Emsbach und Schlossplatz

Junge Wilde – Installationen und Performances zum Thema Überfluss


Junge Wilde – Installationen und Performances zum Thema Überfluss
Das Visionscafé erarbeitet mit jungen Künstler:innen spontane Kunstaktionen. Wir ziehen mit unserer mobilen Bar durchs Stadtzentrum und bieten Raum für Kreatives:
künstlerische Installationen, spontane Lesungen, impulsive Tänze, theatrale Inszenierungen, musikalische Eruptionen. Alles ist möglich, nichts ist sicher.

Veranstalter: Visionscafé Hohenems

Frei zugänglich, bis So 11. Mai
|
29
Schlossplatz

Günther Blenke

Black Box Intervention


Günther Blenke
(c) Günther Blenke
Objekt und Aktion zum Thema Überfluss am Schlossplatz Hohenems

Für Günther Blenke zeigt sich die Natur im Überfluss, wohin wir auch schauen. So, wie ein Zuwenig an Wasser in der Wüste auch ein Zuviel an Sand sein kann, ist es für den Künstler eine Frage unserer Perspektive und der Taten, wie wir mit dem Überfluss umgehen.

Das Werk Günther Blenkes beschäftigt sich mit den existenziellen Notwendigkeiten und was an Schönem und Freudvollem möglich ist, wenn wir darüber hinaus gehen.

Günther Blenke, geboren 1965 in Hohenems, lebt und werkt ebendort.

Veranstalter: Visionscafé Hohenems
! Aktion: Samstag 14:28 Uhr !

Frei zugänglich, bis So 11. Mai
|
6
Emsbach beim Schlossplatz

Dietmar Illmer

Das Überflusswasserrad im Emsbach


Dietmar Illmer
(c) Dietmar Illmer
Das sich rückwärts drehende Wasserrad will den Überfluss buchstäblich analog zurückdrehen und ist damit ein Impuls an uns Konsument:innen, Produzent:innen und Erdenbürger:innen sich unserer Verantwortung bewusst zu sein. Die Installation regt zu einer kritischen Eigenreflexion an. Die Auffrischung alter Bilder und Erinnerungen aus unseren Gedankenarchiven soll zu Gesprächen inspirieren
und dem jungen Publikum die seltene Gelegenheit bieten, ein geniales, beinahe Co2-freies Antriebssystem kennenzulernen.

In Betrieb gesetzt wird die Installation am Donnerstag, den 8. Mai anlässlich der Eröffnung der emsiana. Von da an wird sich das Überflusswasserrad bis zum Ende der emsiana munter und mutig im Emsbach drehen. Der einzige Spielverderber könnte ein übervoller und ganz wilder Emsbach sein.

Veranstalter: Visionscafé Hohenems


Emsiana auf Facebook
Emsiana auf Facebook